Informationen zur Trauung in der Melanchthongemeinde...
Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich. Hermann Hesse
Ablauf:
Der Trauung in unserer Gemeinde geht ein Traugespräch voraus, für das wir Sie bitten im Gemeindebüro einen Termin zu vereinbaren.
Das Traugespräch wird von Pfarrer Gallasch oder Pfarrer Uhde bei Ihnen zu Hause oder im Pfarramt geführt. Dieses Traugespräch dient dazu den Traugottesdienst vorzubereiten und viele praktische Fragen zu klären - und vor allem Sie besser kennen zu lernen! Schließlich ist die Hochzeit für alle Beteiligten ein wichtiges und aufregendes Ereignis, und je besser dieser Tag geplant wird, desto entspannter können alle sein. Zunächst werden ganz formale Dinge geklärt: Namen, Konfession, Geburtsdaten.
Dann wird der Ablauf Ihres Traugottesdienstes besprochen. Hier können Sie klären, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, wie Sie oder Ihre Freunde sich am Gottesdienst beteiligen können, welche Lieder gesungen werden usw. Außerdem können Sie entscheiden, welchen Trauspruch Sie für sich nehmen möchten. Eine Auswahl dazu bringt der Pfarrer zum Gespräch mit, oder Sie sehen schon mal unter: www.trauspruch.de/ nach. Natürlich kann auch zur Sprache kommen, was es heute bedeutet, eine christliche Ehe zu führen und was der Glauben an Gott für eine Partnerschaft bedeuten kann. Dies ist wahrscheinlich der persönlichste Teil eines Traugespräches. Vielleicht wird er für Sie der interessanteste Teil des Gesprächs sein, weil Sie Ihre Partnerin oder ihren Partner in einem ganz anderen Rahmen erleben. Denn sich mit etwas Zeit zusammen zu setzen und sich einmal richtig Gedanken zu machen über das Verhältnis zum Partner, zur Ehe, zu Gott und Glauben – wann macht man so etwas schon?
Fragen & Antworten zur kirchlichen Trauung
Die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) hat für Sie einige typische Fragen von Brautpaaren zusammengestellt und gibt Ihnen Antwort:
Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?
Nein, da dies den Gottesdienst stört. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit Fotos im Kirchraum und auf Gelände der Gemeinde zu machen.
Ist es möglich, die Kirche besonders zu schmücken, und kostet das etwas?
Besonderer Blumenschmuck ist möglich. Da eine Kirche immer mit Blumen geschmückt ist, müssen Sie alles, was darüber hinaus geht selbst bezahlen und auch selbst veranlassen, dass die Kirche geschmückt wird. Am besten, Sie sprechen das beim Traugespräch an.
Was kostet die Trauung?
Nichts.
Dürfen wir selbst bestimmen, wofür die Kollekte bei unserer Trauung verwendet wird?
Ja.
Kann uns ein/eine uns bekannter/e /Pfarrer/Pfarrerin trauen, der/die nicht in unserer Gemeinde arbeitet?
Ja. Wenden Sie sich an das Gemeindebüro, um das Nötige zu veranlassen.
Können wir Tag und Uhrzeit der kirchlichen Trauung wählen?
Ja. In der stillen Woche (Karwoche) vor Ostern, an einigen Festtagen und während Veranstaltungen der Gemeinde (Gemeindefest, Konfirmationen) sind keine Trauungen möglich.
Wir sind beide nicht in der Kirche. Können wir uns kirchlich trauen lassen?
Nein, das ist nicht möglich.
Nur einer von uns ist in der Kirche. Können wir uns kirchlich trauen lassen?
In unserer Gemeinde können auch dann Trauungen gefeiert werden, wenn ein Ehepartner in der Kirche ist.
Kann man einen Gottesdienst anlässlich einer Jubelhochzeit feiern?
Ja, es gibt kirchliche Formen, um ein solches Fest zu feiern. Die Jubelpaare werden von unserer Gemeinde angesprochen diese Möglichkeit wahrzunehmen.
Gibt es eine ökumenische Trauung?
Wenn ein Partner evangelisch, der/die andere katholisch ist, kann entweder ein evangelischer Gottesdienst mit Beteiligung eines katholischen Priesters oder ein katholischer Gottesdienst mit Beteiligung von Pfarrer Gallasch oder Pfarrer Uhde gefeiert werden. Umgangssprachlich wird dies "ökumenisch" genannt.
Gibt es ein kirchliches Ritual anlässlich einer Scheidung?
Nein. Dennoch führen Pfarrer Gallasch und Pfarrer Uhde gerne auf Anfrage Gespräche in Krisensituationen, die auf eine Trennung hinauslaufen.
Können wir uns als gleichgeschlechtliches Paar kirchlich trauen lassen?
Dies ist nicht möglich. Aufgrund eines Beschlusses des Kirchenvorstands werden in der Melanchthongemeinde gleichgeschlechtliche Paare nicht gesegnet.