Ev. Melanchthongemeinde Griesheim
- Herzlich Willkommen

Sie wollen ein Kind taufen lassen oder selbst  getauft werden ? Dazu gratulieren wir Ihnen. Mit der Taufe werden Sie oder Ihre Kinder in die christliche Gemeinde aufgenommen. Nehmen Sie mit uns telefonisch oder per mail Kontakt auf ( Gemeindebüro ). Im Gespräch werden wir als Pfarrer oder Prädikanten und Prädikantinnen das Tauffest für Sie und mit Ihnen vorbereiten. Darüber hinaus werden inhaltliche Aspekte zur Sprache kommen. Denn in der Taufe geht es  um mehr als die formale Aufnahme in die Kirche. 

Bei der Säuglings oder Kleinkindertaufe versprechen Sie als Eltern und Paten, ihr Kind auf den Weg zum christlichen Glauben zu führen.  Irgenwann wird ihr Sohn oder ihre Tochter selbst ihren Glauben an den christlichen Gott artikulieren. Das kann in der Konfirmation geschehen, manchmal finden junge Menschen schon früher oder auch später zu Glauben an Jesus Christus.

Entschliessen Sie sich als Erwachsener zur Taufe, haben Sie meist schon erste Glaubensschritte gewagt und/oder zum Glauben an Jesus Christus gefunden. Mit der Taufe bekennen Sie sich nun in der Gemeinde zum dreienigen Gott. Und Jesus Christus spricht Ihnen seine unverbrüchliche Treue und Nähe zu.   

Grundsätzlich ist die Taufe die Zusage der Liebe und des Segens Gottes. Zwei Symbole prägen die Taufe: Wasser und Licht. Wasser ist das Urelement des Lebens, nur mit Wasser kann Leben entstehen und erhalten werden.

"Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters
und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe.
Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende."
Mat 28,19f

Walk Pray Beine 700

 

Das dreimalige Übergießen mit Wasser ist die sichtbare Handlung des Taufritus. Dazu spricht der Taufende: Ich taufe dich auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. 

Das Licht ist das zweite wichtige Symbol der christlichen Taufe. 'Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt' (Joh 8, 12). Während des Gottesdienstes wird für den Täufling eine Kerze an der Osterkerze entzündet (oder er entzündet sie vielleicht schon selbst, wie es das Bild rechts zeigt). Die Osterkerze hat zum ersten Mal in der Osternacht gebrannt, in der Nacht, in der die ganze Christenheit den Sieg des Lebens über den Tod feiert. So wird symbolisch das Licht der Welt, das Jesus für uns ist, in die Familien getragen.
 

Die Taufe ist ein Sakrament. Sakramente sind sichtbare Handlungen, die auf die unsichtbare Wirklichkeit Gottes hinweisen, sie vergegenwärtigen und an ihr Anteil geben soll. Die Taufe ist im Verständnis aller christlichen Kirchen etwas Einmaliges und wird daher bei Konfessionswechsel nicht wiederholt.  Das Sakrament der Taufe ist damit auch ein Zeichen für die Verbindung der christlichen Kirchen im Hinblick auf Ökumene. In einer Erklärung des Ökumenischen Rats der Kirchen 2006 heißt es:  "Durch Gottes Gnade macht die Taufe sichtbar, dass wir zueinander gehören, auch wenn einige Kirchen noch nicht in der Lage sind, andere als Kirchen im vollen Wortsinn anzuerkennen."

Was muss ich tun, wenn ich ein Kind taufen lassen will?
Bitte wenden Sie sich an unser Gemeindebüro, um einen Termin für das Taufvorgespräch und die Taufe selbst zu vereinbaren. Dort erfahren Sie alles Notwendige. In der Regel benötigen die Paten eine Patenbescheinigung des Pfarramts am Wohnort der Paten über die Berechtigung zum Patenamt. Wenn Sie als Eltern ein Familienstammbuch haben, bringen Sie es bitte zum Taufgespräch mit. Auf jeden Fall bringen Sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes und Ihre Personalausweise mit.

Was muss ich tun, wenn ich mich selbst taufen lassen will?
Als Erwachsener übernehmen Sie selbst die Verantwortung für diesen Glaubensschritt und benötigen keine Paten mehr.  Der Taufe gehen Gespräche über wichtige Glaubensthemen oder Lebensfragen voraus, die in Absprache mit Ihnen vereinbart werden. Hierfür wenden Sie sich bitte an unser Gemeindebüro, um einen Termin für ein Gespräch mit unseren Pfarrern oder Prädikantinnen und Prädikanten zu vereinbaren.

Der Taufspruch
Sollten Sie vielleicht schon vor einem Taufgespräch auf die Suchen nach einem passenden Taufspruch gehen wollen, empfehlen wir Ihnen eine von EKD initialisierte Seite, die eine Vielfalt von Taufsprüchen beinhaltet: www.taufspruch.de

 

Für weitere allgemeine Informationen möchten wir Sie auf die Seiten der EKD hinweisen.