Die Beerdigung ist ein elementares Ritual, das im Abschied nehmen hilft mit der Trauer umzugehen, die jetzt auch Teil ihres Lebens geworden ist.
Der kirchlichen Beerdigung geht ein Trauergespräch voraus - geführt von Pfarrer Gallasch oder Pfarrer Uhde und den Hinterbliebenen. Dieses Gespräch gibt Trauer, Erinnerung und persönlichen Fragen einen Raum. Dabei wird auch die Gestaltung der Trauerfeier besprochen.
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.
Jean Paul
Wenn ein Mensch gestorben ist, sind es die Angehörigen, die Abschied nehmen müssen und diesen Abschied im Sinne des Verstorbenen gestalten werden. Abschied nehmen ist schwer. Wer von einem Mitmenschen Abschied nehmen muss, soll in unserer Gemeinde Rat und Hilfe, Seelsorge und Begleitung finden.
Die Trauerfeier spendet den Angehörigen Trost und Halt. Sie versammeln sich, um mit dem oder der Verstorbenen den letzten Weg zu gehen. Die biblischen Texte geben dabei der Klage, der Verzweiflung und der Verlassenheit Ausdruck, und sie sprechen von der Hilfe und von der Zuwendung Gottes, die wir erfahren, und der Auferstehungshoffnung. Die Trauerfeier, begleitet in ihren einzelnen Abschnitten dabei Schritt für Schritt Abschied zu nehmen:
Vor der Trauerfeier versammelt sich die Trauergemeinde vor dem Eingang zur Friedhofskapelle. Es besteht nun die Möglichkeit, kurz vor den Sarg zu treten und ein stilles Gebet zu sprechen. Mit Worten der Begrüßung und einem Gebet eröffnet Pfarrer Gallasch oder Pfarrer Uhde die Trauerfeier. Es folgt eine Schriftlesung aus der Bibel. Nun kann gesungen werden. Lieder helfen Worte zu finden und sind tragend in der Trauer. In der Traueransprache würdigt Pfarrer Gallasch oder Pfarrer Uhde das Leben des verstorbenen Menschen. Ein Bibelwort wird ausgelegt. Anschließend stimmt die Gemeinde erneut ein Lied an oder es erklingt Musik. Die Trauerfeier in der Kapelle schließt mit einem Gebet für den verstorbenen Menschen und alle, die trauern. Der weitere Verlauf unterscheidet sich je nach Bestattungsform. Ist eine Urnenbestattung vorgesehen, verabschiedet sich hier die Trauergemeinde mit einem Segen des Pfarrers vor dem Sarg. Bei einer Erdbestattung wird die Trauerfeier fortgesetzt, indem die Angehörigen dem Sarg zu Fuß zur Grabstelle folgen. Hier findet nun gemeinsam mit Pfarrer Gallasch oder Pfarrer Uhde der letzte Abschied statt. Das einzig wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen. Albert Schweizer
Manche Fragen zu Trauerfeiern treten immer wieder auf und so hat die EKD einige typische Fragen zusammengestellt und sie beantwortet. Wir stellen Ihnen den Text hier zur Verfügung. mehr ......
Ausserdem möchten wir Sie auf das Internetangebot zum Thema Sterben und Loslassen von 'Evangelisch - das ganze Leben' hinweisen.